Aktuelles
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42

in2science #9 – Neue Ausgabe
Lesen Sie die neue Ausgabe des HZG-Magazins über Menschen mit Ideen mehr

45 Meter Tiefgang
Testzentrum für maritime Technologien nimmt Forschungsareal in der Nordsee vor Helgoland in Betrieb mehr

Künftig erhöhte Spätfrostgefahr bei anhaltender Trockenheit?
Norddeutsches Küsten- und Klimabüro vergleicht aktuelle Witterung mit der Klimaentwicklung mehr

Die Ladung macht den Unterschied
Neue Membran der Polymerforscher separiert kleinste organische Moleküle mehr

Klimawandel begünstigt Schietwetter-Winter in Hamburg
Das Norddeutsche Küsten- und Klimabüro vergleicht den Winter 2019/2020 mit der langfristigen Entwicklung mehr

Gestell des Boknis-Eck-Observatoriums wieder aufgetaucht
BSH-Schiff DENEB findet den Sensorträger von GEOMAR und HZG am Meeresboden der Ostsee mehr

Die Elbe wird zum Forschungslabor
Land fördert Bau einer Forschungsplattform des Helmholtz-Zentrums Geesthacht mit 552.500 Euro mehr

Jugend forscht Regionalwettbewerb: Gewinner stehen fest
Siegerehrung im „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“- Regionalwettbewerb im Helmholtz-Zentrum Geesthacht mehr

Jugend forscht im HZG und GITZ
Am 14. Februar 2020 präsentieren Schülerinnen und Schüler ihre Projekte einer Jury und der Öffentlichkeit. Es werden rund 100 Teilnehmer erwartet. mehr

Verbundprojekt TiB-Air erfolgreich beendet
Das Verbundprojekt TiB-Air ist nach drei Jahren Laufzeit nun endgültig abgeschlossen. mehr