Aktuelles
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42

Ausgezeichnete Promotion
Fedor Fomin erhält prestigeträchtige Auszeichnung des Europäischen Luftfahrtforschungsprogramms mehr

Sprunghafte Veränderungen im arktischen Ökosystem erforschen
Erste HZG-Expedition des ECOTIP-Projekts auf Spitzbergen gestartet mehr

Die Energiewende gemeinsam gestalten:
Start des Kopernikus-Forschungsprojekts Ariadne - HZG ist Projektpartner mehr

Volle Kraft voraus für die Wasserstoffforschung
Neuartige Barriereschichten für kostengünstige sowie hochfeste Stähle der Wasserstofftechnologie mehr

Ostfriesland im Klimawandel: Starkregen, Hochwasser, Sturmflut
2,3 Millionen Euro für die Bündelung und Bereitstellung von Klimaschutzinformationen – ein gemeinsames Projekt norddeutscher Einrichtungen und Hochschulen mehr

MN3D entwickelt den 3D-Druck für die maritime Branche
Einzigartiges Kooperationsnetzwerk für innovative FuE-Projekte mehr

Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz
GERICS-Broschüre „Gesundheit und Klimawandel“ ist jetzt in überarbeiteter Auflage erschienen mehr

Corona-Krise und Klimawandel
Neuer HZG-Bericht: Die Corona-Krise beeinflusst die Risikowahrnehmung der Hamburger Bevölkerung mehr

Livestream: Klimakrise und nun?
Diskussionsrunde mit Daniela Jacob am 7. Mai bei der re:publica mehr

Verschmutzung mit Langzeitwirkung
HZG-Küstenforscher spüren langlebige organische Schadstoffe im Wasser auf
mehr

Rätsel um den Schnee im Meer
Schneegestöber im Ozean - neue Einblicke in die große Rolle der winzigen Partikel mehr