Aktuelles
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42

Aufgespürt: Metalle in der Umwelt
Neuer Multimedia-Beitrag über die Methoden der HZG-Umweltchemie
mehr

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!
Weihnachtsvideo der Abteilung Korrosion und Oberflächentechnik mehr

Olaf Scholz zu Gast am HZG
Vizekanzler und Bundesminister auf Kurzbesuch im Institut für Biomaterialforschung, HZG-Campus Teltow mehr

ERC Consolidator Grant
HZG-Wissenschaftler erhält renommierte Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrates mehr

Bund unterstützt Neubau des Forschungsschiffs LUDWIG PRANDTL II
Einzigartiges Forschungsschiff des Helmholtz-Zentrums Geesthacht vereint zukünftig Küstenforschung und innovative Technologien für eine sauberere Schifffahrt mehr

In Zukunft weniger Luftverschmutzung durch Verkehr
Wissenschaftler erwarten im Jahr 2040 rund 80 Prozent weniger verkehrsbedingte Stickoxid-Emissionen mehr

Urbane Mobilität neu denken
Wissenschaftsbehörde fördert Hamburger Verbundprojekt „Innovative Luftgestützte Urbane Mobilität“ mit zwei Millionen Euro mehr

Norddeutschland im Klimawandel
Neues Handbuch fasst die wichtigsten Forschungsergebnisse über den Klimawandel in Norddeutschland zusammen mehr

„Die Stärke eines Sturms richtig einordnen“
Interview mit Oliver Krüger über www.sturm-monitor.de mehr