Simulation von Werkstoff- und Strukturverhalten
Dokumentation und Software kostenfrei herunterladen
- Das Programm "FEMESH" um 2D/3D finite Elemente zu generieren als Input für das ABAQUS-Inputdeck, speziell interessant für Bruchmechanik-Proben und andere einfache Geometrien. Der Schwerpunkt wird auf anspruchsvolle Netz-Designs gelegt.
- Für die Nutzung von "FEMESH" steht außerdem ein Handbuch als PDF-Dokument in Deutsch zur Verfügung.
- Hinweise zur Anwendung des Gurson-Tvergaard-Needleman Modells für die Beschreibung von Schädigungen in duktilen Werkstoffen als ABAQUS-UMAT PDF-Dokument (in Deutsch)
- Mitschrift der Vorlesung "Modellierung technischer Systeme" (6. Ausgabe) von W. Brocks, PDF-Dokument (in Deutsch)
- Mitschrift der Vorlesung "engineering mechanics" von W. Brocks und D. Steglich, PDF-Dokument (in Englisch)
- Handbuch eines Programms für die Bestimmung von Weibull Parametern, Programm Dokumentation als PDF-Datei (in Deutsch)
- Mitschrift der Vorlesung "finite elements" von W. Brocks, PDF-Dokument (in Englisch)
- Bericht "Numerical Aspects of the Path-Dependence of the J-Integral in Incremental Plasticity" von W. Brocks und I. Scheider, PDF-Dokument (in Englisch)
- Programmbeschreibung und Handbuch für das berühmte "fepost", ein postprocessing tool für ABAQUS von G. Lin, PDF-Dokument (in Englisch) numerischer Methoden in der Bruchmechanik" gehalten in Freiberg, 18.02.02, PDF-Dokument (in Deutsch)
- Bericht "FEM-Analysen von Rissproblemen bei nichtlinearem Materialverhalten", DVM-Weiterbildungsseminar "Anwendung numerischer Methoden in der Bruchmechanik" gehalten in Freiberg, 18.02.02, PDF-Dokument (in Deutsch)
- Bericht "Characterisation of Ductile Tearing Resistance by the Energy Dissipation Rate: Effects of Material,Specimen Shape and Size", PDF-Dokument (in Englisch)